Filzenscharte mit Einkehr in die Rotwandalm
Steckbrief
Ausgangsort: Wanderparkplatz Krumbach
Höhenmeter: ca. 660 Hm
Distanz: ca. 18 km
Dauer: 5:30 h gesamt inkl. Pausen (Aufstieg 2:30 h, Abstieg 1:30 h)
Schwierigkeit: leicht (breite Fuhrwege, nie steil)
Beste Jahreszeit: Mai – Oktober
Einkehrmöglichkeiten: Rotwand Alm, urige Hütte mit Tiroler Schmankerl
Geeignet für: Familien, Paare, Gruppen
Wegbeschreibung
Start: Ausgangspunkt ist der Parkplatz Krumbach (Holzlagerplatz) am Talschluss des Windautales. Von hier geht es auf einem breiten Forstweg Richtung Osten, vorbei an blühenden Almwiesen und urlaten Ahornbäumen und Kühen. Bereits nach wenigen Minuten öffnet sich der Blick ins Windautal und auf den Steinbergstein.
Aufstieg: Der Weg führt zunächst gemächlich bergauf, vorbei an der Foischingalm. Nach ca. 1:30 Stunden erreicht man die Abzweigung direkt am Schreier Bründl in Richtung Norden zur Filzenscharte. Hier endet vorerst der Forstweg und es geht über einen kurzes Steig über die Scharte (nimm den linken Weg, der Rechte ist für Radfahrer gedacht und ist nicht so angenehm zu gehen. Nach dem Steig geht es wieder gemühtlich auf einem breitem Forstweg, immer entlang des Trattenbach eiter, vorbei an einem Kunstwerk, das den Verlauf dieses Baches in der Scharte stilisiert. Nach der Jagshütte auf der linken Seite, geht es noch ca 10 Minuten weiter, bis eine Bank zum Rasten einlädt. Von hier aus gibt es einen Grandiosen Blick zu den Gletschern des Keeskogels und weiter links bei guter Sicht zum Großvenediger. Wir gehen wieder zurück zum Schreier Bründl, dort zweigen wir Links in Richtung Rotwandalm ab, die wir in ca. 25 Minuten erreichen.
Einkehr: Rotwandalm - uriger gehts nicht. Mein persönlicher Tipp: Moosbeernocken und ein Glas Buttermilch - wer es herzhaft mag, muss unbedingt den sauren Graukäse probieren.
Abstieg: Entlang der Aufstiegsroute zurück zum Wanderparkplatz Krumbach
Tipps
Geegnet für alle, die die Kilometer nicht schrecken, aber gerne auf gemütlichen, breiten Forstwegen unterwegs sind.
Sonnenschutz nicht vergessen
Schau dir unbedingt die alten Ahornbäume an
Ab der Foischingalm sieht man oft Murmeltiere
Fazit
Genussvolle Wanderung im Westendorfer Windautal mit wunderschönen Ausblicken ins benachbarte Salzburgerland und zu den Gletschern des Großvenedigers. Trotz der Entfernung eine absolute Genusstour


