top of page

Brechhorn

Steckbrief

  • Ausgangsort: Bergstation der Alpenrosenbahn Westendorf

  • Höhenmeter: ca. 410 Hm

  • Distanz: ca. 11 km

  • Dauer: 4:30 h gesamt inkl. Pausen (Aufstieg 2:30 h, Abstieg 1:30 h)

  • Schwierigkeit: mittel (roter Wanderweg), Trittsicherheit erforderlich

  • Beste Jahreszeit: Mai – Oktober

  • Einkehrmöglichkeiten: Bergrestaurant Talkaser und Brechhornhaus

  • Geeignet für: Familien mit geübten Kindern, Paare, Gruppen

Wegbeschreibung

Start: Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Bergstation der Alpenrosenbahn in Westendorf


Aufstieg: Der Weg führt in Richtung Süden vorbei an der Einködel Scharte und dem Filzalmsee. Im Bereich des Brechhornhauses biegen wir auf den Weg in Richtung Gipfelanstieg ein (Beschriftung: Brechhorn). Wir folgen dem Weg, und steigen die ersten Höhenmeter in Serpentinen hoch zum Schledererkopf, dann weiter über flaches Almgelände, bis wir die letzte Rampe bis zum Gipfel erreichen. Ab hier geht es recht steil aufwärts bis wir schlussendlich das Gipfelkreuz erreichen


Einkehr: Talkaser (an der Bergstation der Alpenrosenbahn oder Brechhorn direkt beim Beginn des Gipfelanstiegs- in beiden Hütten sind meine Favorit die Kaspressknödel auf buntem Salatteller.


Abstieg: Entlang der Aufstiegsroute zurück zur Bergstation der Alpenrosenbahen und mit der Gondel hinunter nach Westendorf.

Tipps

  • Geegnet für geübte Bergwanderer, die bereits erfahrung mit roten Wegen gemacht haben und über ausreichende Trittsicherheit verfügen. 

  • Schönes Hochmoorgebiet um den Schledererkopf

  • Atemberaubende Aussicht vom felsigen Brechhorn

Fazit

Das Brechhorn - der Paradeberg mit einfacher Erreichbarkeit und moderaten Hohenmetern ab der Bergstation der Alpenrosenbahn.

Downloads

Hier kannst du die gpx Datei downloaden:  

bottom of page