top of page

Dein Brixental-Sommer: Von kühlen Gipfeln bis zu cleveren Spartipps – so geht Urlaub!


Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf einer Bank, die Sonne wärmt dein Gesicht und die frische Bergluft umspielt dich. Genau dieses Gefühl möchte ich dir heute mitgeben, wenn wir über den Sommerurlaub im Brixental reden. Ich hab mich da mal für dich umgeschaut, was du so alles wissen musst, damit dein nächster Urlaub in Tirol unvergesslich wird.

Dieses Tal, eingebettet in die sanften Grasberge der Kitzbüheler Alpen, ist einfach ein Traum für Familien, Sportler und alle, die mal richtig durchschnaufen wollen. Die Natur hier ist einfach unbeschreiblich – saftige grüne Almen, klare Bergbäche und die majestätischen Gipfel ringsum. Da spürst du auf Schritt und Tritt, wie gut es tut, draußen zu sein. Damit du bestens vorbereitet bist und die besten Tipps und Tricks an der Hand hast, hab ich dir alles Wichtige zusammengetragen.



Gipfelkreuz am Gamskogel
Gipfelkreuz am Gamskogel


Inhaltsverzeichnis:

1. Dein Vorteil im Brixental – Die Gästekarte & mehr Vergünstigungen

Fangen wir gleich mit dem Wichtigsten an, wenn’s ums Geld geht: die Gästekarte Brixental. Die bekommst du in den meisten Unterkünften beim Check-in geschenkt und ist ein wahrer Schatzkasten voller Vorteile:

  • Freie Fahrt: Mit der Gästekarte ist dein Ticket für alle öffentlichen Busse und Regionalzüge im Tal (zwischen Wörgl und Hochfilzen) schon in der Tasche. Lass das Auto einfach stehen und genieß die Landschaft! Das ist gerade nach einer langen Wanderung goldwert, wenn die Beine schwer werden, aber der Bus dich bequem zurückbringt.

  • Kostenloser Badespaß: An heißen Tagen? Ab ins kühle Nass! Die Schwimmbäder in Kirchberg, Brixen und Westendorf kannst du mit der Karte gratis nutzen.

  • Kraxen-Leih gratis: Wenn du mit kleinen Gipfelstürmern unterwegs bist, aufgepasst: In den Tourismusbüros leihst du dir kostenlos einen Kindertragerucksack (gegen Kaution). Perfekt für gemeinsame Wanderungen im Brixental mit Kindern.

  • Aktiv sein ohne Extrakosten: Lust auf eine geführte Wanderung oder ein spezielles Aktivprogramm? Mit der Gästekarte nimmst du gratis daran teil. Das ist eine super Gelegenheit, unsere schöne Heimat mit erfahrenen Guides zu erkunden.

  • Rabatte über Rabatte: Ob bei den Bergbahnen (zum Beispiel die Bergbahn Erlebnis-Card oder die Kitzbüheler Alpen Sommer Card, die du als Gästekarteninhaber ermäßigt bekommst), beim Golfen, Radverleih oder bei vielen Ausflugszielen wie den Swarovski Kristallwelten – die Gästekarte macht sich bezahlt! Sogar als KlimaTicket Ö-Besitzer sparst du 10% auf die Bergbahn ErlebnisCard.


2. Das macht das Brixental so besonders

Warum solltest du deinen Sommerurlaub in Tirol ausgerechnet bei uns im Brixental verbringen? Weil’s einfach passt!

  • Vielseitigkeit, die begeistert: Egal ob du ein Adrenalin-Junkie bist, die Ruhe suchst oder mit der ganzen Familie anreist – bei uns findest du dein Glück. Von unendlichen Wanderwegen und Radtouren über Paragleiten bis hin zu erfrischenden Badeseen ist alles dabei. Die unzähligen Kinder-Spiele-Paradiese am Berg, kinderfreundliche Wanderwege und die glasklaren Badeseen machen den Familienurlaub in den Kitzbüheler Alpen zum Traum. Da gibt’s immer was Neues zu entdecken, Tag für Tag.

  • Natur pur und Panorama, das dir den Atem raubt: Stell dir vor, du stehst auf dem Berg und blickst auf ein beeindruckendes Panorama der Ostalpen – genau das bekommst du hier! Das Tal ist umgeben von sanften Grasbergen und weiten Almgebieten, da geht einem einfach das Herz auf. Die Luft ist so frisch und klar, dass du sie am liebsten mit nach Hause nehmen möchtest.

  • Gelebte Traditionen: Bei uns erlebst du noch echtes Tiroler Brauchtum, zum Beispiel bei den beeindruckenden Sonnwend- oder Herz-Jesu-Feuern, wenn die Berge leuchten. Das sind Erlebnisse, die du so schnell nicht vergisst.


3. Die beste Reisezeit & das erfrischende Bergwipfel-Wetter

Wann ist die beste Zeit, um uns im Brixental zu besuchen?

  • Anreise ohne Stau: Um den größten Anreiseverkehr zu umgehen, empfehle ich dir, wenn möglich, nicht an Freitagnachmittagen (ca. 13-20 Uhr) oder Samstagen (ca. 9-15 Uhr) zu fahren. Wenn du antizyklisch anreist, zum Beispiel unter der Woche oder sehr früh bzw. spät am Samstag, kommst du entspannter an. Die Fahrt wird dann schon zum Teil des Urlaubs.

  • Dein Sommer-Refresh am Berg: Das ist das Besondere bei uns! Auch wenn es im Tal mal richtig warm wird, oben am Berg ist es immer angenehm kühl. Eine leichte Brise, die frische Bergluft und die Höhenlage sorgen für eine wunderbare Abkühlung. Das ist ein echter Urlaubsanreiz: Wenn du im Juli oder August der Hitze entfliehen willst, rauf auf den Berg! Hier findest du die perfekte Temperatur für deine Wanderungen, Radausflüge oder einfach zum Entspannen. Der Hochsommer, also Juli und August, bietet meist die stabilsten und wärmsten Temperaturen im Brixental, wobei die kühlen Berggipfel immer eine willkommene Zuflucht sind. Aber auch der Juni und September können mit vielen sonnigen Tagen punkten und sind oft weniger überlaufen. Denk dran, das Wetter in den Bergen kann schnell wechseln – eine leichte Regenjacke gehört immer in den Rucksack, auch wenn die Sonne strahlt!


4. Die Orte im Detail – Dein Zuhause im Brixental

Jedes Dorf im Brixental hat seinen eigenen Charme. Schau mal, welcher Ort am besten zu dir passt:

Westendorf: Weltoffen und urgemütlich

Ein Ort, der für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt ist und wo du dich sofort wie zuhause fühlst. Westendorf liegt auf einem Sonnenplateau und ist ein Paradies für Paragleiter – hier kannst du die Welt von oben bestaunen, oder einfach nur den bunten Schirmen am Himmel zusehen. Für Familien ist der Alpinolino Entdeckerpark am Talkaser ein Muss – hier können die Kleinen spielerisch die alpine Natur erkunden. Und für alle, die es gerne sportlich angehen: Der Golfplatz Kitzbüheler Alpen Westendorf bietet auf einem Hochplateau ein wunderschönes 18-Loch-Erlebnis mit herrlichem Panorama.

Apropos Zuhause-Gefühl: Wenn du ein richtig schönes Plätzchen suchst, von dem aus du direkt ins Abenteuer starten kannst, dann schau dir mal die Ferienwohnungen in Westendorf an. Zum Beispiel bei uns im Haus Chorblick (www.chorblick.at). Hier findest du moderne Appartements mit alpinem Charme, komplett ausgestatteten Küchen und gemütlichen Schlafzimmern. Das Beste? Vom Balkon oder der Terrasse hast du einen traumhaften Blick auf die Berge, und die Lage direkt an den Wanderwegen ist unschlagbar. Zum Dorfzentrum mit seinen netten Restaurants und Geschäften sind es auch nur ein paar Gehminuten – so hast du alles, was du brauchst, direkt vor der Haustür und kannst jeden Morgen aufs Neue entscheiden, ob es heute auf den Berg oder ins Tal geht.


Brixen im Thale: Zentral und traditionsbewusst

Mitten im Herzen des Tals gelegen, ist Brixen der ideale Ausgangspunkt für deine Erkundungstouren. Der Filzalmsee in Hochbrixen mit der "RiesenWelt" ist ein Highlight für Kinder – hier gibt’s viel zu entdecken und zu staunen. Hier erlebst du auch noch echte Traditionen wie den Antlassritt, eine beeindruckende Prozession. Und der Badesee im Ort sorgt an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung, mit flachen Bereichen für Kinder und großen Liegewiesen zum Entspannen.


Kirchberg in Tirol: Lebendig und sportlich

Kirchberg ist der Ort für alle, die es gerne aktiv mögen. Mit einem riesigen Netz an Radwegen, einem lebendigen Badesee (der Kirchberger Badesee ist super für die ganze Familie!) und vielen Bergbahnen, die dich direkt in die Wandergebiete bringen, ist hier immer was los. Außerdem finden hier spannende Events statt, wie das internationale Oldtimertreffen oder der farbenfrohe Ballon Cup. Und du kannst in der Schau- und Gustierkäserei Kasplatzl regionale Köstlichkeiten probieren – ein echter Geheimtipp für Käseliebhaber.


5. Kulinarische Schmankerl: So schmeckt das Brixental

Ein Urlaub in Tirol wäre nicht komplett ohne die passenden Gaumenfreuden! Bei uns im Brixental kommt nur das Beste auf den Tisch:

  • Kaspressknödel: Das sind flach gepresste Knödel aus Knödelbrot und würzigem Bergkäse. Oft werden sie in Butterschmalz goldbraun ausgebacken und als Suppeneinlage oder mit Sauerkraut serviert. Deftig und unglaublich gut – ideal nach einer ausgiebigen Wanderung!

  • Kaiserschmarrn: Ein Klassiker der österreichischen Küche! Das ist ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Staubzucker bestreut und oft mit Apfelmus oder Zwetschkenröster serviert wird. Einfach zum Dahinschmelzen und perfekt als Stärkung oder süßer Abschluss.

  • Brixentaler Brodakrapfen: Eine echte regionale Spezialität! Das sind in heißem Fett schwimmend gebackene Teigtaschen, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Topfen (Quark) und dem typischen Brixentaler Brodakas (einem Sauermilchkäse). Dazu trinkt man traditionell ein Schälchen Milch. Muss man probiert haben!

  • Wiener Schnitzel: Obwohl aus Wien, ist dieses Gericht auch bei uns heiß begehrt! Es ist ein dünnes, paniertes Kalbsschnitzel, das goldgelb in viel Fett herausgebacken und klassisch mit einer Zitronenspalte serviert wird. Einfach, aber perfekt – ein wahrer Genuss.

  • Gerichte mit frischen Eierschwammerl: Wenn Sommer ist, dann sind die Pilze los! Eierschwammerl (oder Pfifferlinge, wie man sie auch nennt) sind kleine, dottergelbe Wildpilze mit einem würzigen, leicht pfeffrigen Geschmack. Sie landen bei uns oft in cremigen Saucen, als Beilage zu Fleischgerichten, in Rührei oder als köstliches Schwammerlgulasch. Ein absoluter Saison-Hit, der nach Wald und Natur schmeckt!


6. Dein Spar-Guide für den Urlaub im Brixental: Mehr erleben, weniger zahlen!

  • Die Gästekarte: Dein magisches Spar-Ticket! Wie schon gesagt, ist die Gästekarte dein absolutes Top-Instrument, um dein Urlaubsbudget zu schonen. Nutze sie konsequent:

    • Öffis statt Sprit: Die kostenlosen Busse und Züge sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sparen dir auch teuren Treibstoff und die oft stressige Parkplatzsuche. Gerade für Tagesausflüge oder den Rückweg nach einer Wanderung ist das Gold wert.

    • Kostenloser Badespaß: Drei Bäder gratis nutzen? Das sind pro Tag und Person schnell mal 5-10 Euro, die du sparst!

    • Gratis Aktivitäten: Die geführten Wanderungen oder das Wochenprogramm, das oft dabei ist, sind eine super Gelegenheit, die Region mit Insiderwissen zu erkunden, ohne einen Cent extra zu zahlen.

    • Die Kindertragerucksack für lau: Für Familien mit kleinen Kindern ist das ein riesiger Vorteil! Stell dir vor, du sparst dir den Mietpreis für eine "Kraxe" – das macht über eine Woche gerechnet schon einiges aus.


  • Clever unterwegs – Anreise und Mobilität:

    • Reise antizyklisch: Die Stoßzeiten vermeiden, also nicht unbedingt Freitagabend oder Samstagvormittag anreisen. Wenn du unter der Woche kommst oder sehr früh/spät am Samstag, ist die Fahrt viel entspannter und du verbrennst weniger Nerven – und weniger Sprit im Stau!

    • Das Auto mal stehen lassen: Auch wenn du mit dem Auto da bist, nutze die Gästekarte für die Öffis. Viele Wanderungen sind auch super mit Bus und Bahn erreichbar. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Urlaubskasse.


  • Kulinarische Tricks – Schlemmen ohne Reue:

    • Selbstversorger sein: Eine Ferienwohnung oder ein Appartement, wie du sie zum Beispiel im Haus Chorblick in Westendorf findest, hat eine voll ausgestattete Küche. Koch doch ab und zu selbst! Hol dir frische Zutaten vom Bauernladen oder aus dem Supermarkt. Das ist nicht nur günstiger als ständige Restaurantbesuche, sondern macht auch Spaß, und du weißt, was drin ist.

    • Picknick statt Hütte: Pack dir für deine Wanderungen eine Jause ein. Frisches Brot, Käse, Wurst oder Obst vom Bauernhof schmecken auf dem Berg doppelt gut und sind deutlich günstiger als die Hüttenjause. Ein gutes Stück Speck und ein Radler auf der Hütte sind natürlich trotzdem ein Muss!

    • Mittagsmenüs nutzen: Viele Gasthöfe bieten mittags günstigere Tagesmenüs an. Da kannst du oft die gleiche Qualität für weniger Geld bekommen als abends.


  • Aktiv und günstig – Erlebnisse, die nichts kosten:

    • Die Natur ist gratis: Das schönste am Brixental ist die Natur selbst. Unzählige Wanderwege, Mountainbike-Trails und Aussichtspunkte sind kostenlos zugänglich. Das ist der größte Schatz, den du hier hast.

    • Badeseen: Neben den Schwimmbädern gibt es oft auch öffentliche Badeseen oder die Windauer Ache, die zum Verweilen und Abkühlen einladen und meist keinen Eintritt kosten.

    • Kostenlose Veranstaltungen: Achte auf den Veranstaltungskalender deines Ortes. Oft gibt es Dorffeste, Konzerte oder Märkte, die kostenlos sind und dir authentische Einblicke ins lokale Leben geben.

    • Mitgebrachte Ausrüstung: Wenn du deine eigene Wander- oder Radausrüstung mitbringst, sparst du dir die Mietkosten. Nur für spezielle Dinge, wie zum Beispiel ein E-Bike für einen Tag, lohnt sich die Ausleihe.


7. Dein digitaler Reisebegleiter: Die 5 wichtigsten Apps

In der heutigen Zeit hast du auch dein persönliches Büro und deinen Wanderführer in der Hosentasche! Diese Apps helfen dir, das Beste aus deinem Sommerurlaub im Brixental rauszuholen:

  1. Bergfex Touren & Wetter: Das ist der Klassiker für alle Bergliebhaber! Hier findest du unzählige Tourenvorschläge für Wanderungen und Radtouren im Brixental und ganz Tirol, inklusive detaillierter Karten, Höhenprofile und Beschreibungen. Und das Beste: Der integrierte Wetterbericht ist super zuverlässig und speziell für die Berge aufbereitet. Ein absolutes Muss für jede Bergtour!

  2. Outdooractive: Eine weitere Top-App für alle, die aktiv sind. Ähnlich wie Bergfex bietet Outdooractive eine riesige Datenbank an Touren, Karten und POIs. Du kannst deine eigenen Touren planen, aufzeichnen und dich navigieren lassen. Auch hier gibt’s Offline-Karten – perfekt, wenn du mal kein mobiles Netz hast.

  3. ZAMG App: Eine detaillierte Wetter-App ist unerlässlich in den Bergen, denn das Wetter kann schnell umschlagen. Wetter.com liefert zuverlässige Prognosen, auch stündlich. Die ZAMG App (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) ist die offizielle Wetterzentrale Österreichs und bietet sehr genaue und lokale Wetterdaten, oft auch mit speziellen Bergwetterberichten. Da bist du immer auf der sicheren Seite.

  4. Google Maps: Klar, kennt jeder, aber im Urlaub ungemein praktisch. Für die Navigation im Tal, das Finden von Restaurants, Geschäften oder Geldautomaten ist Google Maps einfach unschlagbar. Du kannst auch Orte offline speichern, falls du mal kein mobiles Netz hast.

  5. ÖBB Scotty App: Wenn du die Öffis nutzen möchtest (und mit der Gästekarte ja sogar gratis!), ist die Scotty App der Österreichischen Bundesbahnen dein bester Freund. Sie zeigt dir alle Zug- und Busverbindungen in Echtzeit an, inklusive Verspätungen und Gleiswechsel. So bist du immer pünktlich unterwegs und verpasst keine Verbindung.


8. Wichtige Links für deine Planung

Damit du alles gleich zur Hand hast, hier noch die wichtigsten Links für deinen perfekten Sommerurlaub im Brixental:


So, jetzt hast du wirklich alles an der Hand, um deinen Sommerurlaub im Brixental nicht nur unvergesslich, sondern auch budgetfreundlich zu gestalten. Da steckt jetzt wirklich alles drin für einen perfekten Familienurlaub in den Kitzbüheler Alpen. Pack deine Sachen und komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

 
 
 

Kommentare


bottom of page