Der perfekte Kinderwagen zum Laufen – Unsere Entscheidung
- Hanspeter Kurz
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Die Suche nach dem idealen Jogging-Kinderwagen

Lange haben wir recherchiert und das Internet durchforstet, um den perfekten Kinderwagen zum Laufen zu finden. Unsere Anforderungen waren klar:
Nutzbar ab dem 3. Lebensmonat unseres Kindes
Geeignet bis zu einem Alter von 3 bis 4 Jahren
Dreirad-Design für bessere Laufeigenschaften
Preislich im Rahmen
Beim Stöbern im Netz sind wir auf viele Modelle gestoßen, doch oft fehlten aussagekräftige Bewertungen. Besonders häufig wurden Fahrradanhänger wie der Chariot oder der Croozer empfohlen, die sich durch ein zusätzlich montierbares Vorderrad auch zum Laufen eignen. Diese Modelle schieden jedoch aus zwei Gründen für uns aus: Der hohe Preis (Chariot) und der Platzmangel (wir haben nicht genug Stauraum im Flur).
Drei Modelle in der engeren Auswahl
Nach intensiver Recherche blieben drei Modelle in unserer engeren Auswahl:
TFK Joggster Adventure
Thule Urban Glide
Bugaboo Runner
Der Bugaboo Runner fiel aufgrund des hohen Preises direkt aus. Gebrauchte Modelle in gutem Zustand waren ebenfalls kaum zu finden.
Der Thule Urban Glide überzeugte mit seinen großen Luftreifen, die das Laufen angenehmer machen. Leider gab es aber keine Möglichkeit, eine Babywanne auf dem Gestell zu montieren.
Somit blieb der TFK Joggster Adventure als Favorit übrig – ein Modell, das all unsere Anforderungen erfüllte.
Der TFK Joggster Adventure im Überblick
Luftreifen für leichtes Rollen
Dreirad-Design für bessere Lenkbarkeit
Babywanne montierbar – perfekt für Säuglinge
Gut zusammenklappbar – ideal für den Transport
Viele Verstaumöglichkeiten
Sehr robust und langlebig
Federung der Hinterachse für bessere Dämpfung
Preis: 411 € (bei XXXLutz am 14.04.2018)
Erste Lauferfahrungen mit dem Joggster Adventure
Mittlerweile habe ich mit dem Kinderwagen schon etliche Kilometer auf der Straße, auf Schotterwegen und sogar auf leichten Pfaden zurückgelegt – und ich bin begeistert!
Die Luftreifen rollen leichtgängig,
Die Federung an der Hinterachse absorbiert Stöße gut,
Mein Sohn schläft beim Laufen seelenruhig.
Selbst auf Schotterstraßen und leichtem Gelände läuft es sich sehr angenehm. Wer vorher einen vierrädrigen Kinderwagen gewohnt war, muss sich etwas an das Umkippen auf schiefen Wegen gewöhnen – ein kleines, aber kein gravierendes Problem.
Bergab leisten die Scheibenbremsen hervorragende Arbeit und bremsen den Wagen geräuschlos ab. Insgesamt war der Kauf des Joggster Adventure eine sehr gute Entscheidung!
Die Frage aller Fragen: Ab wann darf man mit einem Baby laufen gehen?
Hier gehen die Meinungen auseinander. Ich denke, man sollte darauf achten, dass:
Das Kind gut im Wagen liegt und sicher befestigt ist.
Der Untergrund dem Alter des Kindes angepasst ist.
Auf unebenen Wegen langsamer gelaufen oder nur geschoben wird, um ein starkes Durchrütteln zu vermeiden.
Ich bin mit meinem Sohn seit seinem 2. Lebensmonat gelaufen. Anfangs noch mit unserem alten vierrädrigen Kinderwagen mit schlechter Federung – allerdings ausschließlich auf guten Asphaltwegen.
Unsere Laufbilanz 2018
Im Jahr 2018 bin ich 32 Mal mit dem Kinderwagen gelaufen und habe dabei ca. 300 km zurückgelegt. Anfangs noch mit dem alten Kinderwagen, später dann mit dem TFK Joggster Adventure – was den Laufspaß enorm gesteigert hat.
Herausforderungen beim Laufen mit Kinderwagen
Trails und grobe Schotterwege sind tabu – hier wird es zu holprig.
Bergauf laufen ist ein echtes Workout – das Zusatzgewicht treibt den Puls schnell in die Höhe.
Bergab ist Bremsen anstrengend – daher bin ich oft mit der Gondel hinuntergefahren.
Hast du Erfahrung mit dem Laufen mit Kinderwagen? Welche Modelle hast du ausprobiert? Schreib es gerne in die Kommentare! 🌟

















Kommentare