Wanderwege Kitzbüheler Alpen: Meine persönlichen Top 10 der einfachen Wanderungen mit atemberaubender Gipfel Aussicht
- Hanspeter Kurz
- 8. Mai
- 8 Min. Lesezeit
Die Kitzbüheler Alpen sind meine Heimat, mein Revier, und ich könnte mir keinen schöneren Ort vorstellen, um meine Leidenschaft fürs Wandern und die Natur zu leben. Oft werde ich gefragt, ob man denn wirklich anstrengende Touren in Kauf nehmen muss, um diese fantastischen Gipfelblicke zu genießen, die unsere Alpen so einzigartig machen. Die Antwort ist ganz klar: Nein! Auch gemütliche Wanderungen können uns mit unvergesslichen Panoramen belohnen.
Deshalb habe ich für euch meine ganz persönlichen Top 10 der schönsten und einfachsten Wanderwege in den Kitzbüheler Alpen zusammengestellt, die euch ohne große Mühe zu herrlichen Gipfel Aussichten führen. Egal, ob ihr Wanderanfänger seid, mit eurer Familie unterwegs seid oder einfach nur die Tiroler Bergwelt in entspanntem Tempo erleben wollt – hier findet ihr garantiert die passende Tour für euer nächstes Abenteuer.
Meine Top 10 der einfachen Wanderungen mit Gipfel Aussicht:
1. Zum Hornköpflsee

Ein besonderer Tipp von mir, der den Aufstieg ungemein erleichtert und somit auch für weniger geübte Wanderer ideal ist, ist die Fahrt mit der Kitzbüheler Hornbahn. Diese bringt uns bequem in höhere Lagen des Kitzbüheler Horns, von wo aus ein sanfter Pfad zum malerischen Hornköpflsee führt. Das glasklare Wasser, das die umliegenden Gipfel widerspiegelt, ist einfach ein Traum. Und von hier aus? Eröffnet sich ein umfassender Panoramablick über die Kitzbüheler Alpen, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Wer noch ein kleines Extra möchte, dem empfehle ich einen kurzen Abstecher zur nahegelegenen Hornköpflhütte. Und für alle Frühaufsteher: Stellt euch vor, ihr genießt ein unvergessliches Sonnenaufgangsfrühstück in dieser Höhe! Einfach magisch. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie gut die Seilbahnen hier in den Kitzbüheler Alpen integriert sind, um unsere Bergwelt für jeden zugänglich zu machen. Die vielen positiven Rückmeldungen zum Panoramablick rund um den Hornköpflsee bestätigen immer wieder, dass diese Wanderung hält, was sie verspricht.
Ungefähre Dauer: 2 Stunden
Distanz: 3.2 km
Höhenmeter (Aufstieg): 376 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
2. Panoramaweg am Hahnenkamm

Der Hahnenkamm – weltbekannt für sein spektakuläres Skirennen, das uns jedes Jahr aufs Neue in Atem hält. Aber auch im Sommer zeigt sich dieser legendäre Berg von seiner entspannten Seite und lädt zu einer einfachen Panoramawanderung ein. Ein gut ausgebauter Rundweg führt euch vorbei an vier Aussichtspunkten, die euch einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Bergwelt schenken, darunter der majestätische Wilde Kaiser und unser markantes Kitzbüheler Horn. Ein weiteres Highlight auf dieser Tour ist der erfrischende Ehrenbachhöhe See. Und wer einen Blick auf die berühmte "Streif" werfen möchte, dem sei die "Streif Live" Erfahrung ans Herz gelegt. Es ist doch bemerkenswert, dass der Hahnenkamm, trotz seines Rufes als Austragungsort für absolute Top-Athleten , auch für uns gemütliche Wanderer so zugänglich ist, mit seinen einfachen Wegen und den tollen Aussichtspunkten. Die "Streif Live" Erfahrung ist eine wirklich tolle Idee, um die Besucher auch im Sommer mit der sportlichen Geschichte unserer Region zu verbinden.
Ungefähre Dauer: 1 Stunde
Distanz: 2.9 km
Höhenmeter (Aufstieg): 100 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
3. Hohe Salve Gipfel Panoramaweg

Die Hohe Salve – ein wahrhaftiger Aussichtsberg, der mit seinem 360-Grad-Panoramablick einfach überwältigend ist. Die Gipfelregion erreichen wir ganz bequem mit den Seilbahnen von Hopfgarten oder Söll. Dort erwartet uns ein einfacher Panoramaweg, der uns einmal um den Gipfel führt und dabei einen ununterbrochenen Blick auf über 70 Dreitausender der umliegenden Bergwelt freigibt. Ein weiteres interessantes Detail ist der Sonnenuhrenweg, den ihr auf dem Gipfelplateau findet. Besonders hervorheben möchte ich die Familienfreundlichkeit dieser Tour, denn der Gipfelrundweg ist sogar mit dem Kinderwagen befahrbar! Die Hohe Salve wird hier wirklich als leicht zugänglicher Aussichtsberg positioniert , was zeigt, wie wichtig es uns ist, unsere alpine Landschaft für alle erlebbar zu machen, auch wenn man es lieber etwas gemütlicher angeht. Die Tatsache, dass der Weg kinderwagenfreundlich ist , unterstreicht das noch einmal. Und wusstet ihr, dass die Hohe Salve schon bei den Kelten ein Kraftort war? Das gibt diesem Berg noch eine zusätzliche, ganz besondere Note.
Ungefähre Dauer: 0.5 - 1 Stunde (Gipfelrunde)
Distanz: ca. 1 km
Höhenmeter (Aufstieg): Minimal, da größtenteils eben.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
4. Wanderung zum Alpengasthof Ruetzen

Diese Wanderung führt uns zu einem ganz besonderen Ort, einem 270 Jahre alten Bauernhaus, das heute ein uriger Alpengasthof ist. Auch wenn das Ziel der Gasthof selbst ist, so gibt es doch in der Umgebung "viele schöne, gut markierte Wanderwege" , darunter auch einen zum Rauhen Kopf, von dem man sicher auch einen tollen Gipfelblick hat. Aber schon vom Garten des Gasthofs aus können wir einen herrlichen Panoramablick auf die Kitzbüheler Alpen genießen. Ein weiteres Highlight ist, dass im Gasthof viele regionale Produkte aus eigener Landwirtschaft verwendet werden – ein authentisches Geschmackserlebnis ist garantiert. Diese Wanderung verbindet also ein Stück Tiroler Kultur mit wunderschönen Ausblicken. Die Erwähnung der gut markierten Wanderwege in der Umgebung deutet darauf hin, dass man vom Alpengasthof Ruetzen aus noch weitere einfache Touren mit Gipfelblick unternehmen kann. Und die Betonung der lokalen Küche macht diese Wanderung zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Ungefähre Dauer: 3 Stunden
Distanz: 8.7 km
Höhenmeter (Aufstieg): ca. 400hm
Schwierigkeitsgrad: Leicht
5. Kitzbüheler Horn Panoramawanderung (ab Alpenhaus)

Das Alpenhaus, unser Ausgangspunkt für diese Tour, ist entweder bequem mit der Seilbahn oder über die Panoramastraße erreichbar. Von dort aus starten wir zu einer einfachen Wanderung in Richtung des Gipfels des Kitzbüheler Horns. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, den wunderschönen Alpenblumengarten zu durchwandern und die vielfältige Flora zu bestaunen. Am Gipfelkreuz auf 1.996 Metern Seehöhe erwartet uns dann ein fantastischer Ausblick, der unter anderem das Kaisergebirge und die Hohen Tauern umfasst. Eine weitere einfache Option vom Alpenhaus aus ist der Karstweg. Das Kitzbüheler Horn ist wirklich ein Berg für alle Fälle, mit verschiedenen Wandermöglichkeiten, darunter auch diese leichteren Routen vom Alpenhaus, die uns trotzdem mit lohnenden Gipfelblicken belohnen. Die Kombination mit dem Alpenblumengarten macht diese Wanderung besonders für Naturliebhaber attraktiv. Und dass das Alpenhaus sogar rollstuhlgerecht ist , finde ich besonders toll.
Ungefähre Dauer: 2 Stunden
Distanz: 4.5km
Höhenmeter (Aufstieg): 326 Meter oder 143 Meter für den Karstweg.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis moderat , je nach gewählter Route ab Alpenhaus.
6. Schwarzsee Rundwanderweg

Der idyllische Schwarzsee, einer der wärmsten Badeseen der Alpen, ist nicht nur ein Paradies für Schwimmer. Ein einfacher und angenehmer Rundweg führt uns einmal um den See und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf den Hahnenkamm, Kitzbühel und das Kaisergebirge, die sich im klaren Wasser spiegeln. Für Familien mit Kindern gibt es den Kitz-Balance Trail , und im Sommer lädt der See natürlich zu einem erfrischenden Bad ein. Diese Wanderung bietet eine etwas andere Art von "Gipfelblick" – ein wunderschönes Panoramabild, das sich in einem See spiegelt. Sie ist perfekt für alle, die flache, gemütliche Spaziergänge ohne große Anstrengung bevorzugen und trotzdem beeindruckende Landschaften genießen möchten. Und die Möglichkeit zum Schwimmen ist natürlich ein tolles Extra, besonders an warmen Tagen.
Ungefähre Dauer: 1 Stunde
Distanz: 4.5 km
Höhenmeter (Aufstieg): 76 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
7. Kitzbüheler Horn Karstweg (ab Alpenhaus)

Der Karstweg am Kitzbüheler Horn beeindruckt mit seinen einzigartigen geologischen Formationen. Unser Startpunkt ist wieder das leicht erreichbare Alpenhaus. Ein 2.4 Kilometer langer Rundweg führt uns durch diese faszinierende Karstlandschaft und vermittelt uns interessante Einblicke in die Erdgeschichte. Entlang dieser relativ ebenen Strecke können wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Der Weg ist wirklich für alle Altersgruppen geeignet. Diese Wanderung ist eine tolle Kombination aus Naturschönheit und geologischem Interesse und spricht damit sicher ein breites Publikum an. Die einfache Erreichbarkeit vom Alpenhaus macht sie zu einer sehr bequemen Option. Und wer sich für Geologie interessiert, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.
Ungefähre Dauer: 1.5 - 2.5 Stunden
Distanz: 2.4 km
Höhenmeter (Aufstieg): 190 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht, für alle Altersgruppen geeignet.
8. Wanderung zum Speichersee Hohe Salve (ab Mittelstation)

Wir starten diese Wanderung an der Mittelstation der Hopfgartner Bergbahn auf der Hohen Salve. Ein einfacher Weg führt uns auf einer Forststraße zum Speichersee Hohe Salve. Von den kreativ gestalteten Rastplätzen rund um den See können wir atemberaubende Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen genießen. Diese Route ist auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar. Eine weitere einfache Option ab der Mittelstation ist die "Sunnseithütte Rund Tour". Diese Wanderung bietet eine zugängliche Möglichkeit, malerische Ausblicke zu genießen, ohne den absoluten Gipfel der Hohen Salve erreichen zu müssen. Die Kinderwagenfreundlichkeit macht sie ideal für Familien mit kleinen Kindern. Die Verfügbarkeit mehrerer einfacher Routen ab der Mittelstation deutet auf einen Fokus auf Barrierefreiheit hin.
Ungefähre Dauer: 1,5 Stunden
Distanz: ca. 5km
Höhenmeter (Aufstieg): Ungefähr 200 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
9. Alpinolino's “Climb to the Sky”

Alpinolino in Westendorf ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Der “Climb to the Sky” ist eine einfache und kurze Wanderung innerhalb dieses Abenteuerparks. Obwohl es sich primär um eine Attraktion handelt, bietet sie einige Höhenunterschiede und Ausblicke auf das umliegende Brixental und die Kitzbüheler Alpen. Die zahlreichen anderen Attraktionen im Alpinolino machen diesen Ort zu einem großartigen Tagesausflug für Familien. Diese Option ist speziell auf Familien zugeschnitten und kombiniert eine kurze, einfache Wanderung mit der Unterhaltung eines Abenteuerparks. Obwohl der Gipfelblick vielleicht nicht im Vordergrund steht, bietet sie ein angenehmes, malerisches Erlebnis, das für kleine Kinder geeignet ist.
Ungefähre Dauer: 1 Stunde
Distanz: 2.5 km
Höhenmeter (Aufstieg): ca. 50 hm
Schwierigkeitsgrad: Leicht
10. Panoramaweg Hahnenkamm (ab Fleckalmbahn)

Der Panoramaweg am Hahnenkamm ist nicht nur von der Hahnenkammbahn aus leicht zu erreichen, sondern auch von der Bergstation der Fleckalmbahn in Kirchberg. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang entlang der Höhenlinie und halten Sie an den vier Aussichtspunkten, um die herrliche Aussicht zu bewundern. Die einfache Erreichbarkeit über eine weitere Seilbahnoption macht diesen Panoramaweg besonders attraktiv. Die Bereitstellung mehrerer Zugangspunkte zu demselben malerischen Weg verbessert die Zugänglichkeit für Besucher, die in verschiedenen Teilen der Kitzbüheler Alpen übernachten. Die Verfügbarkeit von Seilbahnen sowohl von Kitzbühel als auch von Kirchberg unterstreicht die Infrastruktur der Region zur Unterstützung einfacher Bergerkundungen.
Ungefähre Dauer: 1 Stunde
Distanz: 2.9 km
Höhenmeter (Aufstieg): 100 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Meine Tipps für entspannte Wanderungen in den Kitzbüheler Alpen:
Gerade am Anfang gilt: Lieber langsam starten und sich nicht überfordern.
Gutes Schuhwerk ist das A und O! Vergesst nicht auf bequeme und feste Wanderschuhe.
Das Wetter in den Bergen kann schnell wechseln, deshalb empfehle ich immer, sich in Schichten zu kleiden.
Auch bei kürzeren Wanderungen solltet ihr immer genügend Wasser und eine kleine Jause dabei haben.
Vor jeder Tour solltet ihr unbedingt den Wetterbericht checken.
Sonnenschutz ist in den Bergen unerlässlich! Denkt an Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille.
Wanderstöcke können besonders beim Abstieg eine gute Unterstützung sein.
Sagt jemandem Bescheid, welche Tour ihr geplant habt und wann ihr ungefähr zurück erwartet werdet.
Nehmt euch Zeit für Pausen, um die Landschaft zu genießen und euch auszuruhen.
Respektiert unsere Natur und bleibt auf den markierten Wegen.
Nutzt unser ausgezeichnetes Netz an Seilbahnen, um bequem höhere Lagen zu erreichen.
Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, achtet auf familienfreundliche Angebote wie Themenwege und Abenteuerspielplätze.
Fazit:
Die Kitzbüheler Alpen sind ein wahres Wanderparadies, das für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas zu bieten hat. Wie diese Auswahl zeigt, ist es absolut möglich, atemberaubende Gipfelblicke zu genießen, ohne sich auf anstrengende Klettertouren begeben zu müssen. Die Kombination aus gut ausgebauten Wegen, komfortablen Aufstiegshilfen und unserer beeindruckenden alpinen Landschaft macht unsere Region zu einem idealen Ziel für alle, die leichte Wanderungen mit unvergesslichen Panoramaerlebnissen suchen. Also, packt eure Wanderschuhe ein und kommt vorbei – ich freue mich auf euch in den Kitzbüheler Alpen!
Welchen Gipfel in Kitzbühel würdest du Anfängern empfehlen? Schreib es in die Kommentare!



Kommentare